Erleada Filmtabletten 60mg 4x 28 Stück

Производитель: JANSSEN-CILAG AG
Модель: Erleada Filmtabl 60 mg 4 x 28 Stk
Наличие: 43
557735.90 RUB Цена в бонусных баллах: 4202
Купить

Описание

Was ist ERLEADA und wann wird es angewendet?

ERLEADA enthält den Wirkstoff Apalutamid. Dieser Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als «Androgenrezeptor-Blocker» bezeichnet werden.

ERLEADA wird zusammen mit Arzneimitteln, die Testosteron senken, zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Prostatakrebs angewendet,

  • der sich noch nicht auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat und nicht mehr auf eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung zur Senkung des Testosteronspiegels anspricht;
  • der sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat und nach wie vor auf Behandlungen zur Senkung des Testosteronspiegels anspricht.

ERLEADA darf nur auf Verschreibung des Arztes/der Ärztin eingenommen werden.

Wann darf ERLEADA nicht eingenommen werden?

ERLEADA darf bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Apalutamid oder einem anderen Bestandteil von ERLEADA nicht eingenommen werden.

ERLEADA ist nicht für die Anwendung bei Frauen und Kindern bestimmt.

Wann ist bei der Einnahme von ERLEADA Vorsicht geboten?

Bevor Sie ERLEADA einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie:

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden.
  • Herz- oder Blutgefässerkrankungen einschliesslich Herzrhythmusstörung (Arrhythmie), Bluthochdruck, Diabetes sowie abnormale Fett- oder Cholesterinwerte im Blut (Dyslipidämie) haben, oder sich gerade in der Behandlung dieser Erkrankungen befinden.
  • Krämpfe, eine Gehirnverletzung, einen Schlaganfall oder Gehirntumore (gutartig oder bösartig) in Ihrer Krankengeschichte aufweisen.
  • eine Partnerin haben, die schwanger ist oder schwanger werden könnte (siehe «Darf ERLEADA während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?»).

Informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einnehmen werden. Dies ist wichtig, weil ERLEADA die Wirkungsweise einiger anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Auch einige andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von ERLEADA beeinflussen.

Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen.

  • Arzneimittel zur Behandlung des hohen Blutfettspiegels, wie z.B. Gemfibrozil oder Arzneimittel zur Senkung des Cholesterolspiegels, wie z.B. Rosuvastatin
  • Arzneimittel zur Pilzbehandlung, wie z.B. Itraconazol, Ketoconazol
  • Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen, wie z.B. Midazolam
  • Arzneimittel zur Behandlung von gastroesophagealen Reflux-Krankheit (Erkrankungen, bei welcher es zu viele Säure im Magen produziert werden, die bis zum Oesophagus herauftreten), wie z.B. Omeprazol
  • Arzneimittel, die Blutgerinnsel verhindern, wie z.B. Warfarin
  • Arzneimittel zur Behandlung der Allergien, wie z.B. Fexofenadin
  • Arzneimittel zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, wie z.B. Levothyroxin
  • Arzneimittel, die den Herzrhythmus beeinflussen

Bitte sprechen Sie zuerst mit dem Arzt bzw. der Ärztin, der bzw. die Ihnen ERLEADA verschrieben hat, bevor Sie mit der Anwendung eines Arzneimittels beginnen oder beenden. Die Dosis von ERLEADA oder von anderen Arzneimitteln, die Sie einnehmen, können angepasst werden.

Dieses Arzneimittel kann Auswirkungen auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, haben. Unter der Behandlung mit ERLEADA wurden Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit sowie Krampfanfälle beobachtet. Falls Sie eines dieser Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.

Möglicherweise führt Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Blutuntersuchungen durch, um auf Nebenwirkungen zu prüfen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tagesdosis (240 mg), d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

Darf ERLEADA während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

ERLEADA darf nicht von Frauen eingenommen werden, die schwanger sind oder schwanger werden können.

ERLEADA kann das ungeborene Kind schädigen.

Männer, die mit einer schwangeren Frau sexuell aktiv sind, müssen während und 3 Monate lang nach der Behandlung mit ERLEADA Kondome benutzen, um das ungeborene Kind zu schützen. Wenn Ihre Sexualpartnerin schwanger werden könnte, müssen Sie während der Behandlung und 3 Monate lang danach Kondome und eine weitere hochzuverlässige Verhütungsmethode anwenden.

ERLEADA könnte Einfluss auf die männliche Fertilität haben.

Wie verwenden Sie ERLEADA?

Nehmen Sie ERLEADA genau nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin ein. Die übliche Dosis beträgt einmal täglich 240 mg (vier 60 mg Filmtabletten).

Nehmen Sie die Dosis von ERLEADA, die Ihnen verschrieben worden ist, einmal täglich mit oder ohne Nahrung ein. Schlucken Sie die Tabletten als Ganzes.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Tabletten im Ganzen zu schlucken:

  • Rühren Sie die ERLEADA Tabletten in 120 ml Apfelmus ein. Die Tabletten dürfen nicht zerdrückt werden.
  • Rühren Sie nach 15 Minuten um.
  • Rühren Sie nach weiteren 15 Minuten erneut um, bis die Tabletten gut eingemischt sind und keine Stücke mehr übrig sind.
  • Die Mischung sofort mit einem Löffel einnehmen.
  • Schwenken Sie den leeren Behälter, in dem die Tabletten mit dem Apfelmus gemischt worden sind, innen mit 60 ml Wasser aus. Trinken Sie diese Flüssigkeit und wiederholen Sie das Ausschwenken mit 60 ml Wasser noch einmal, um sicherzugehen, dass Sie die gesamte Medikamentendosis eingenommen haben. Trinken Sie die Mischung innerhalb von einer Stunde nach der Zubereitung. Heben Sie das mit Apfelmus gemischte ERLEADA nicht auf.
  • Falls erforderlich, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Dosis ändern.

    Wenn Sie eine Dosis von ERLEADA vergessen haben, nehmen Sie sobald wie möglich noch am selben Tag Ihre übliche Dosis ein. Setzen Sie dann am nächsten Tag Ihren normalen Einnahmeplan fort. Nehmen Sie keine zusätzlichen Tabletten ein, um die versäumte Dosis auszugleichen. Wenn Sie versehentlich mehr als die übliche Dosis eingenommen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin in Verbindung.

    Ändern Sie nicht die verschriebene Dosierung von sich aus. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

    Welche Nebenwirkungen kann ERLEADA haben?

    Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

    ERLEADA kann schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen wie:

    • Stürze und Frakturen. Die Behandlung mit ERLEADA kann Knochen und Muskeln schwächen und das Risiko für Stürze und Frakturen steigern. Während der Behandlung mit ERLEADA sind bei Patienten Stürze und Frakturen aufgetreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie hinsichtlich der Risiken für Stürze und Frakturen während der Behandlung mit ERLEADA überwachen.
    • Herzkrankheit, Schlaganfall oder Minischlaganfall. Bei einigen Patienten trat während der Behandlung mit ERLEADA eine Blockade der Arterien im Herzen oder in einem Teil des Gehirns auf, die zum Tod führen kann. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie während der Behandlung mit ERLEADA auf Anzeichen und Symptome von Herzproblemen überwachen. Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder suchen Sie sofort die nächste Notaufnahme auf, wenn Sie während der Behandlung mit ERLEADA Schmerzen im Brustkorb oder Beschwerden in Ruhe oder im aktiven Zustand oder Kurzatmigkeit entwickeln oder wenn Sie Muskelschwäche / Lähmung in einem Körperteil oder Schwierigkeiten beim Sprechen bekommen.
    • Krampfanfall. Bis zu 1 von 100 behandelten Patienten können einen Krampfanfall bekommen. Falls bei Ihnen Bewusstlosigkeit oder ein Krampfanfall aufgetreten ist, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, um das Absetzen von ERLEADA zu besprechen.

    Weitere Nebenwirkungen sind u.a.:

    Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten): starke Erschöpfung, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Knochenbruch, Stürze, Gewichtsverlust, verminderter Appetit, Bluthochdruck, Hitzewallungen und Durchfall.

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten): Juckreiz, Haarausfall (Alopezie), hoher Spiegel von Cholesterol im Blut, hoher Spiegel von Fett (sogenannte Triglyzeride) im Blut, Schilddrüsenunterfunktion, Störungen des Geschmacksinns, Muskelkrämpfe, Schlaganfall oder Minischlaganfall sowie Herzerkrankungen.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten): Krampfanfall.

    Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden): Entzündung in der Lunge, die zu permanenten Lungenschäden führen kann (Interstitielle Lungenerkrankung), starker Hautausschlag mit Blasen und sich schälender Haut, insbesondere um Mund, Nase, Augen und Genitalien (Stevens‑Johnson-Syndrom) oder lebensbedrohlicher Ausschlag mit Bläschenbildung und Schälung der Haut am fast ganzen Körper (toxische epidermale Nekrolyse).

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Was ist ferner zu beachten?

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei 15-30 °C lagern.

    In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Was ist in ERLEADA enthalten?

    Wirkstoffe

    1 Filmtablette enthält 60 mg Apalutamid als Wirkstoff.

    Hilfsstoffe

    Kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt), Hydroxypropylmethylcellulose-Acetat-Succinat, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose und mikrokristalline Cellulose (silifiziert).

    Der Filmüberzug enthält Eisenoxidschwarz, Eisenoxidgelb, Polyethylenglycol 3350, Polyvinylalkohol, Talkum und Titandioxid.

    ERLEADA 60 mg Filmtabletten sind leicht gelbliche bis gräulich-grüne längliche Tabletten mit «AR 60» auf einer Seite.

    Zulassungsnummer

    67072 (Swissmedic).

    Wo erhalten Sie ERLEADA? Welche Packungen sind erhältlich?

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.

    Blisterpackung zu 112 Filmtabletten.

    Zulassungsinhaberin

    Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.

    Diese Packungsbeilage wurde im April 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.


    ERLEADA enthält den Wirkstoff Apalutamid. Dieser Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als «Androgenrezeptor Blocker» bezeichnet werden.

    ERLEADA wird zusammen mit Arzneimitteln, die Testosteron senken, zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Prostatakrebs angewendet,

    • der sich noch nicht auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat und nicht mehr auf eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung zur Senkung des Testosteronspiegels anspricht;
    • der sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat und nach wie vor auf Behandlungen zur Senkung des Testosteronspiegels anspricht.

    ERLEADA darf nur auf Verschreibung des Arztes/der Ärztin eingenommen werden.

    ERLEADA darf bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Apalutamid oder einem anderen Bestandteil von ERLEADA nicht eingenommen werden.

    ERLEADA ist nicht für die Anwendung bei Frauen und Kindern bestimmt.

    Bevor Sie ERLEADA einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie:

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden.
    • Herz- oder Blutgefässerkrankungen einschliesslich Herzrhythmusstörung (Arrhythmie), Hochblutdruck, Diabetes sowie abnormale Fett- oder Cholesterin Werte im Blut (Dyslipidämie) haben, oder sich gerade in der Behandlung dieser Erkrankungen befinden.
    • Krämpfe, eine Gehirnverletzung, einen Schlaganfall oder Gehirntumore (gutartig oder bösartig) in Ihrer Krankengeschichte aufweisen.
    • eine Partnerin haben, die schwanger ist oder schwanger werden könnte (siehe «Darf ERLEADA während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?»).

    Informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einnehmen werden. Dies ist wichtig, weil ERLEADA die Wirkungsweise einiger anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Auch einige andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von ERLEADA beeinflussen.

    Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen.

    • Arzneimittel zur Behandlung des hohen Blutfettspiegels wie z.B. Gemfibrozil oder Arzneimittel zur Senkung des Cholesterolspiegels wie z.B. Rosuvastatin
    • Arzneimittel zur Pilzbehandlung wie z.B. Itraconazol, Ketoconazol
    • Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen wie z.B. Midazolam
    • Arzneimittel zur Behandlung von gastroesophagealen Reflux-Krankheit (Erkrankungen, bei welcher es zu viele Säure im Magen produziert werden, die bis zum Oesophagus herauftreten) wie z.B. Omeprazol
    • Arzneimittel, die Blutgerinnsel verhindern wie z.B. Warfarin
    • Arzneimittel zur Behandlung der Allergien wie z.B. Fexofenadin
    • Arzneimittel zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wie z.B. Levothyroxin
    • Arzneimittel, die den Herzrhythmus beeinflussen

    Bitte sprechen Sie zuerst mit dem Arzt bzw. der Ärztin, der bzw. die Ihnen ERLEADA verschrieben hat, bevor Sie mit der Anwendung eines Arzneimittels beginnen oder beenden. Die Dosis von ERLEADA oder von anderen Arzneimitteln, die Sie einnehmen, können angepasst werden.

    Dieses Arzneimittel kann Auswirkungen auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, haben. Unter der Behandlung mit ERLEADA wurden Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit sowie Krampfanfälle beobachtet. Falls Sie eines dieser Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.

    Möglicherweise führt Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Blutuntersuchungen auf Nebenwirkungen durch.

    ERLEADA darf nicht von Frauen eingenommen werden, die schwanger sind oder schwanger werden können.

    ERLEADA kann das ungeborene Kind schädigen.

    Männer, die mit einer schwangeren Frau sexuell aktiv sind, müssen während und 3 Monate lang nach der Behandlung mit ERLEADA Kondome benutzen, um das ungeborene Kind zu schützen. Wenn Ihre Sexualpartnerin schwanger werden könnte, müssen Sie während der Behandlung und 3 Monate lang danach Kondome und eine weitere hochzuverlässige Verhütungsmethode anwenden.

    ERLEADA könnte Einfluss auf die männliche Fertilität haben.

    Nehmen Sie ERLEADA genau nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin ein. Die übliche Dosis beträgt einmal täglich 240 mg (vier 60 mg Tabletten).

    Nehmen Sie die Dosis von ERLEADA, die Ihnen verschrieben worden ist, einmal täglich mit oder ohne Nahrung ein. Schlucken Sie die Tabletten als Ganzes. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Dosis ändern.

    Wenn Sie eine Dosis von ERLEADA vergessen haben, nehmen Sie sobald wie möglich noch am selben Tag Ihre übliche Dosis ein. Setzen Sie dann am nächsten Tag Ihren normalen Einnahmeplan fort. Nehmen Sie keine extra Tabletten ein, um die versäumte Dosis auszugleichen. Wenn Sie versehentlich mehr als die übliche Dosis eingenommen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin in Verbindung.

    Ändern Sie nicht die verschriebene Dosierung von sich aus. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

    Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

    ERLEADA kann schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen wie:

    • Stürze und Frakturen. Die Behandlung mit ERLEADA kann Knochen und Muskeln schwächen und das Risiko für Stürze und Frakturen steigen. Während der Behandlung mit ERLEADA sind bei Patienten Stürze und Frakturen aufgetreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie hinsichtlich der Risiken für Stürze und Frakturen während der Behandlung mit ERLEADA überwachen.
    • Herzkrankheit. Bei einigen Patienten trat während der Behandlung mit ERLEADA eine Blockade der Arterien im Herzen auf, die zum Tod führen kann. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie während der Behandlung mit ERLEADA auf Anzeichen und Symptome von Herzproblemen überwachen. Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder suchen Sie sofort die nächste Notaufnahme auf, wenn Sie während der Behandlung mit ERLEADA Schmerzen im Brustkorb oder Beschwerden in Ruhe oder im aktiven Zustand oder Kurzatmigkeit entwickeln.
    • Krampfanfall. Bis zu 1 von 100 behandelten Patienten können einen Krampfanfall bekommen. Falls bei Ihnen Bewusstlosigkeit oder ein Krampfanfall aufgetreten ist, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, um das Absetzen von ERLEADA zu besprechen.

    Weitere Nebenwirkungen sind u.a.:

    Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern): starke Erschöpfung, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Knochenbruch, Stürze, Gewichtsverlust, Bluthochdruck, Hitzewallungen und Durchfall.

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern): Juckreiz, hoher Spiegel von Cholesterol im Blut, hoher Spiegel von Fett (sogenannte Triglyzeride) im Blut, Schilddrüsenunterfunktion, Störungen des Geschmacksinns, Muskelkrämpfe und Herzerkrankungen.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern): Krampfanfall.

    Unbekannte (Häufigkeit auf Grundlage der vorhandenen Daten nicht abschätzbar): Entzündung in der Lunge, die zur permanenten Lungenschäden führen kann (Interstitielle Lungenerkrankung).

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei 15-30 °C lagern.

    In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    1 Filmtablette enthält 60 mg Apalutamid als Wirkstoff.

    Hilfsstoffe

    Kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt), Hydroxypropylmethylcellulose-Acetat-Succinat, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose und mikrokristalline Cellulose (silifiziert).

    Der Filmüberzug enthält Eisenoxidschwarz, Eisenoxidgelb, Polyethylenglycol, Polyvinylalkohol, Talkum und Titandioxid.

    ERLEADA 60 mg Tabletten sind leicht gelbliche bis gräulich-grüne längliche Tabletten mit «AR 60» auf einer Seite.

    67072 (Swissmedic).

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.

    Blisterpackung zu 112 Filmtabletten.

    Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.

    Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.